Obwohl der Park nun schon 15 Jahre auf dem Buckel trägt und ohne Zweifel viel erlebt hat, hat auch seine jetzige Größe und Pracht an Obstacles so einiges an Arbeit und Schweiß gefordert. Die 3er-Kickerline ist mit unter der älteste und bekannteste Parkbereich, welcher mittlerweile schon unzählige Freestyler, von Rookie bis Pro, erleben durfte. Auch der ein oder andere Gap Kicker hat in der Geschichte des QParks seinen Platz gefunden und ist bis dato einer der Highlights. Nach dem mittleren und oberen Bereich wurde 2008 auch die Kids Area gebaut und somit sogar für die kleinsten Freestyle FanatikerInnen unter uns ein Shred-Paradies erschaffen. All dies wurde ganz zu Beginn mit einer normal Pistenraupe geformt und bearbeitet, bis diese erst später für den Parkbau optimiert wurde.
Die Menschen, die die Entstehung der Freestyle-Szene im Snowpark Kitzbühel am stärksten beeinflusst haben, sind ganz klar Lisi Obermoser, Flo Hasenauer und Max Schirmeisen. Auch das Team der Sick Trick Tour hat Jahr für Jahr außerordentlich gute Arbeit geleistet und immer für mega Stimmung und Contest-Atmosphäre gesorgt. Last but definitely not least, Franz J. Lechner, der nicht nur als Parkdesigner wohl bekannt ist, sondern vor allem als Urgestein auf der Hanglalm und gemeinsam mit seiner Shapecrew mit Bravour dem Park seine Signatur verpasst hat.
In der Saison 2022/23 kann man sich unter anderem auf mega Events wie den ÖSV Snowpark Days am 17.02.2023 freuen sowie der Girls Shred Session am 18.03.2023 die dieses Jahr in Kitzbühel zum allerersten Mal veranstaltet wird!! Also macht euch bereit für eine coole Season und folgt unbedingt den Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram. Alle Events im dem Park findet ihr auch wie immer auf der Website. Nicht vergessen bei euren Shots den Snowpark Kitzbühel mit @snowparkkitzbuehel oder #snowparkkitzbühel taggen! Man wird nur einmal 15 also be there or be square!