Park Logo Head

What to do when … CLOSED
01.02.2022

Das Wetter zieht einem wieder mal einen Strich durch die Rechnung und deswegen ist der Park geschlossen? Wir haben ein bisschen Brainstorming betrieben und ein paar Dinge zusammengefasst, die man machen kann, wenn das Shredden im Snowpark Kitzbühel leider nicht möglich ist.

Snowboard/Freeski Filme

Klickt gerne auf den jeweiligen Film, um an den Trailer zu kommen:

Boardpflege von Nose to Tail

Auch das Snowboard braucht ab und zu einmal einen kleinen Wellnesstag damit es dann auch das macht, was man wünscht. Wie wäre es also mit einem Tuning? Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung zu scharfen Kanten und glatten Belägen:

  1. Das alte Wachs mit einer harten Bürste und Wachsentferne beseitigen.
  2. Große Kratzer können mit einer Repair Candle ausgebessert werden. Einfach den Stick anzünden und langsam über die Stelle tropfen lassen. 20 Minuten aushärten lassen und mit einer Plexiglasklinge das überschüssige Wachs entfernen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.
  3. Dann werden die Kanten glattgeschliffen und von Rost und Unebenheiten befreit. Danach können die Kanten mit einem Kantenschleifer geschliffen werden. Man fährt dabei mit gleichmäßigem Druck von Nose to Tail über die Kanten. Dies wird so lange wiederholt, bis die Kanten scharf sind.
  4. Beim Wachsen gibt es unterschiedliche Wachse, je nach Temperatur und Bedürfnis. Es gibt natürlich auch Allrounder-Wachse, die für alle Verhältnisse gleich gut geeignet sind. Dazu brauchst du auch ein Wachsbügeleisen. Schaut euch gerne dafür ein Video an: Snowboard wachsen.
  5. Im letzten Schritt müsst ihr nur noch das Board vom überschüssigen Wachs befreien. Dies funktioniert am besten mit einer Plexiglasklinge. Vergesst dabei nicht auf die Kanten.

Et voilà!

Freeski alla minute

Und hier die Version für Freeskies:

  1. Zuerst sollten die Laufflächen der Skier mit einer speziellen Bürste vor Schmutz befreit werden. Jede noch so kleine Pore muss frei sein, damit das frische Wachs in jede Stelle eindringen kann.
  2. Kleinere Schäden im Belag, können mit einem Belagstift aus Polythylen behoben werden. Das Material wird geschmolzen und mit einem Bügeleisen oder Feuerzeug über die kaputten Stellen getropft und verstreicht. Durch die Wärme öffnen sich die Poren und das Wachs kann seine Arbeit verrichten.
  3. Wenn das Füllmaterial trocken ist, entfernt man dies mit einer feinen Feile oder Schmirgelpapier bis der ganze Belag eben ist.
  4. Mit einem Kantenschleifgerät können dann noch die Kanten glattgeschliffen werden.
  5. Zu guter Letzt werden die Skier gewachsen. Nachdem man die Basisschicht Wachs mit einem Bügeleisen aufgetragen hat, wartet man 30 min. und zieht das übrig geblieben Wachs mit einer Plastikklinge in Laufrichtung ab. Alles Step by Step abtragen und am Ende mit einer Bürste Struktur in den Belag bringen. Tipp: Wenn man eine Rotorbürste auf eine Bohrmaschine steckt, funktioniert das Abtragen des Belags noch besser und effizienter.

Schaut euch das Video an: Freeski wachsen.

Shop 'til you drop

Ihr braucht neue Gloves oder ein neues Board, weil wachsen und schleifen nicht mehr hilft? Dann ist ein Bad Weather Day genau die perfekte Gelegenheit, diese Dinge zu besorgen. Folgende Shops sollen Abhilfe schaffen:

Für die Leseshredder unter euch …

Ihr lasst euch lieber durch Blogs oder Artikel für den nächsten Shred inspirieren? Dann gibt es selbstverständlich ein paar nice Magazine, welche von A bis Z so ziemlich alles in petto haben. Viel Spaß beim Stöbern:

Damit lässt sich arbeiten, oder nicht? Wir hoffen ihr konntet euch inspirieren lassen oder es war die ein oder andere nützliche Idee dabei, um eure No-Shred-Days zu versüßen. Bleibt gesund und fresh!

More Stuff